nozay.

Datenschutzerklärung

Version: $Juni 2025

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Ozan Orhan
Wettinerweg 9, 30179 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0) 173 425 0378
E-Mail: ozanorhan60@icloud.com
Website: www.nozay.de

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie auch unserem Impressum entnehmen.

2. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist aufgrund der Unternehmensgröße nicht gesetzlich vorgeschrieben und wurde nicht benannt.

3. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung

3.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3.2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert oder teil-anonymisiert, je nach Provider-Konfiguration)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer URL)
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung unserer Website.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall, eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die IP-Adressen der Nutzer in diesem Fall gelöscht oder verfremdet werden.

5. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Zudem verwenden wir auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (sofern Sie dem über unseren Cookie-Banner zustimmen).

Notwendige Cookies: Bestimmte Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Website technisch notwendig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Website.

Cookies für Präferenzen, Statistiken oder Marketing: Cookies, die nicht technisch notwendig sind (z.B. für Analyse- oder Marketingzwecke), werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Diese Einwilligung holen wir über unseren Cookie-Consent-Banner ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserem Cookie-Consent-Banner bzw. in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website.

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann (Projektanfrage). Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind im Formular ersichtlich und umfassen typischerweise: Name, E-Mail-Adresse, Betreff, und der Inhalt der Nachricht sowie spezifische Projektinformationen.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. der Projektanfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen.

7. Bewerbungsformular

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über ein Formular auf unserer Website auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail, Anschreiben, Lebenslauf und weitere von Ihnen bereitgestellte Dokumente) an uns übermittelt und zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung gespeichert.

Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt zur Anbahnung und ggf. Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG (neu) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Bewerbungsdaten werden streng vertraulich behandelt. Zugriff auf Ihre Daten haben nur Personen, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Sollte es zu keinem Anstellungsvertrag kommen, werden Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine anderweitigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen (z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz - AGG) oder Sie in eine längere Speicherung (z.B. für einen Talentpool) eingewilligt haben.

8. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter

8.1. Calendly

Für die Online-Terminvereinbarung nutzen wir den Dienst Calendly. Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Wenn Sie über unsere Website einen Termin vereinbaren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer und weitere terminrelevante Informationen) an Calendly übertragen und dort gespeichert. Calendly verwendet diese Daten zur Durchführung und Verwaltung der Terminbuchung. Die Datenübertragung in die USA wird auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/dpa.

Die Nutzung von Calendly erfolgt im Interesse einer einfachen und nutzerfreundlichen Terminvereinbarung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. durch aktive Nutzung des Buchungstools), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/privacy.

8.2. Genkit AI / Google AI (Gemini)

Diese Website kann Funktionen nutzen, die auf Genkit AI in Verbindung mit Google AI (z.B. Gemini API) basieren, um KI-gestützte Interaktionen wie einen Live KI-Assistenten oder den Brand Identity Generator zu ermöglichen. Anbieter der zugrundeliegenden KI-Modelle ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bzw. deren Mutterkonzern Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie diese Funktionen nutzen, werden Ihre Eingaben (z.B. Chat-Nachrichten, Formulardaten für den Generator) an Server von Google zur Verarbeitung gesendet. Diese Daten können Text und ggf. kontextuelle Informationen umfassen. Wir haben keinen direkten Zugriff auf die internen Verarbeitungsprozesse der KI-Modelle von Google, sondern erhalten nur das generierte Ergebnis (z.B. Antwort des Assistenten, Styleguide-Vorschläge).

Die Nutzung dieser KI-Funktionen erfolgt auf Grundlage Ihrer expliziten Interaktion und dient dem Zweck, Ihnen personalisierte und hilfreiche Informationen oder Vorschläge bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Eingaben ist Ihre Einwilligung durch Nutzung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und, soweit es sich um eine von Ihnen initiierte Anfrage/Dienstleistung handelt, zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Google verarbeitet diese Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Daten können in die USA übertragen werden; Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen soll.

Wir speichern keine Chatverläufe oder Generator-Eingaben dauerhaft auf unseren Servern, es sei denn, Sie stimmen einer expliziten Speicherung (z.B. im Rahmen einer Angebotsanfrage) zu.

8.3. Resend (für E-Mail-Versand)

Für den Versand von E-Mails, die durch Formularübermittlungen (Kontaktanfrage, Projektanfrage, Bewerbung) auf unserer Website generiert werden, nutzen wir den Dienst Resend. Anbieter ist Resend Inc., 548 Market St PMB 98964, San Francisco, CA 94104-5401, USA.

Wenn Sie ein Formular absenden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt, ggf. Anhänge) an Resend übermittelt, um die E-Mail an uns (bzw. die im Formular angegebene Zieladresse) zuzustellen. Resend verarbeitet diese Daten als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Die Nutzung von Resend erfolgt im Interesse einer zuverlässigen und effizienten Zustellung Ihrer Anfragen und Bewerbungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Resend finden Sie unter: https://resend.com/privacy.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, es steht Ihnen aber auch frei, sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes zu wenden.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an ozanorhan60@icloud.com.

10. Datensicherheit (SSL-/TLS-Verschlüsselung)

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand $Juni 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.nozay.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die vollständige Richtigkeit und Gesetzeskonformität wird jedoch keine Haftung übernommen. Bitte lassen Sie diese durch einen Rechtsexperten prüfen.